HALLO !

lasst uns gemeinsam den öffentlichen Raum aufwerten

Ein START-UP,
um konsumfreie und lebenswerte Räume für alle zu schaffen.
Öffentlichen Raum
zurückerobern und
mit neuem Leben füllen.
Und alles im Sinne der
UN-STRATEGY GOALS.

UND zukunftsorientierte Städte gestalten!

Warum machen wir das?

Wir sind WOW! – junge, kreative Stadtgestalter:innen-Macher:innen mit Lust auf Veränderung. Unser Weg begann nicht im Büro, sondern auf der Straße – genauer gesagt, vor unseren Haustüren.

2020, mitten in den Corona-Einschränkungen, wurde der öffentliche Raum plötzlich zum wertvollsten Ort überhaupt. Der Bewegungsradius war begrenzt, das eigene Viertel wurde zur Welt. Also begannen wir zu „cornern“ – mit Stühlen, Tischen und Musik auf dem Parkplatz vor der Tür. Was als kleine Sommeridee unter Freund:innen startete, wurde schnell zur gelebten Frage: Wem gehört der Stadtraum eigentlich – und wie wollen wir ihn nutzen?

Parallel dazu entwickelte sich aus unserem Kunst- und Kulturumfeld eine Bewegung für eine neue urbane Praxis – DIE STÄDTISCHEN – mit spontanen Interventionen, Pop-up-Theater und Konzerten. Aus dieser Energie inspiriert entstand am Breisässer Platz unsere erste kleine Oase aus Europaletten. Unterstützt vom gemeinnützigen Verein Kollektivis e.V. kam bald das erste „richtige“ Parklet dazu – gebaut im Wohnzimmer einer Zwischennutzungswohnung in Sendling mit stolzen 12m² Werkstattfläche und unterstützt vom lokalen Bezirksausschuss.

Corona war noch lange nicht vorbei, aber plötzlich klopften neue Städte, Initiativen und Nachbarschaften an. Unsere Mini-Werkstatt wurde zu klein, die Villa löste sich auf – also zogen wir weiter: in einen leerstehenden alten Rossmann, den „Superstore“ am Waldfriedhof. Wir realisierten ein Parklet für die Stadt Essen und lieferten erfolgreich bis in den Ruhrpott. Die Nachfrage stieg – also gründeten wir unsere eigene Firma
WOW! Urbane Utopien.

2023 nach nur 3 Monaten endete unsere Superstore-Zeit, aber glücklicherweise fanden wir ein neues Zuhause im ehemaligen Gasteig Projekt FAT CAT. Dort bauten wir unsere erste Mobilitätsstation für Geislingen und legten den Grundstein für viele weitere Projekte. Endlich ein Ort mit Perspektive – wir richteten uns ein, fanden Ruhe und begannen, größere Visionen zu entwickeln.

Heute, haben wir Projekte bis nach Helsinki realisiert. Unser Team ist gewachsen, hat sich gefunden und fühlt sich inzwischen eher wie eine kleine Familie an. Unsere Konstruktionen sind stabiler, unsere Methoden erfahrener – und unser Holz kommt nachhaltig vom Tegernsee, ganz in der Nähe von München.

Wir haben den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit gewagt. Nicht immer einfach – aber jeden Tag sinnvoll, denn wir glauben an Städte, die für Menschen da sind. Und daran, dass Veränderung auf einem Parkplatz beginnen kann.

Wer wir sind?
Benjamin Domnick
B.Sc. Umweltingenieur und
anpackender Stadtmacher
Elisa Maschmeier
M.A. Architektur und
partizipative Stadtentwicklung
Daniel
Thoma
B.Sc. Umweltingenieur, Grünes Bauen und Werkstatt
Nicolas
Burger
M.A. Architektur, Baumpfleger und Werkstatt
AUSZEICHNUNGEN
KOOPERATION
AUFTRAGSGEBENDE
FÖRDERUNGEN