AKTIONEN
Bellevue di Monaco,
München (2024)
TUM,
München (2023)
Breisässer Platz,
München (2022)
Partner
Placemaking, Workshops und die Aktivierung von Räumen sind zentrale Ansätze, um urbane Räume neu zu denken und sie in lebendige, inklusive und menschenzentrierte Orte zu verwandeln.
PLACEMAKING konzentriert sich darauf, öffentliche Räume so zu gestalten oder zu revitalisieren, dass sie den Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinschaft entsprechen. Dabei werden lokale Kultur, Geschichte und Werte integriert, um Orte zu schaffen, die Identität stiften, Interaktion fördern und einen starken Bezug zur Nachbarschaft herstellen.
WORKSHOPS dienen als partizipativer Ansatz, um Bürger:innen, Stakeholder und Expert:innen aktiv in die Planung und Umgestaltung urbaner Räume einzubinden. Durch Co-Design-Sitzungen, Ideenschmieden oder Kompetenzvermittlung können Teilnehmer:innen ihre Perspektiven einbringen und gemeinsam passgenaue und inklusive Lösungen entwickeln.
AKTIVIERUNG VON RÄUMEN beschreibt die Belebung bisher ungenutzter oder vernachlässigter Orte durch temporäre oder dauerhafte Maßnahmen wie Veranstaltungen, Installationen oder funktionale Infrastrukturen. So entstehen aus ehemals passiven Flächen lebendige Treffpunkte, die soziale Interaktion, kulturellen Austausch und Gemeinschaft fördern. Zusammen schaffen diese Ansätze städtische Räume, die lebenswerter, vielfältiger, erlebbar und resilienter sind.